0

Schwellenräume - Schwellenzeiten im Werken von Irène Némirovsky, Leo Perutz und Bruno Schulz

Dt/engl, Jenaer germanistische Forschungen. Neue Folge 39

Erschienen am 27.06.2016, 1. Auflage 2016
36,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825366315
Sprache: Deutsch
Umfang: 164 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 25 x 17 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die drei Autor innen Irène Némirovsky (1903-1942), Leo Perutz (1882-1957) und Bruno Schulz (1892-1942) schreiben in einer Zeit, in der sich Raum- und Zeitwahrnehmung durch Modernisierung, Globalisierung und Beschleunigung verändern. Sie alle eint ihr Jüdischsein in einem Europa, in dem der Antisemitismus zunehmend um sich greift, wodurch sie in Randexistenzen gedrängt werden. Ränder, Übergänge, Zwischenzonen in zeiträumlichen Dimensionen reflektieren diese Tendenzen in ihren Erzählungen und werden literarisch fruchtbar gemacht. Die Beiträge internationaler Literaturwissenschaftler innen spüren den Metaphern von Schwellenzeiten und Schwellenräumen bei den drei Schriftsteller innen sowohl auf Handlungs- als auch auf Darstellungsebene nach und zeigen ihre Werke so als luzide literarische Epochendiagnosen.